Tomi Paasonen

Tomi Paasonen, geboren in Finnland war Balletttänzer in Hamburg, San Francisco und Chicago bis ein schwerer Unfall 1997 seine Tänzerkarriere beendete. Der Wahlberliner hat international über 70 Stücke choreografiert, hauptsächlich Tanzstücke, aber auch Opern- und Theaterregie geführt, sowie Foto-, Filmprojekte und interaktive Installationen kreiert. 2013 bis 2018 war er künstlerischer Leiter eines staatlichen Tanzzentrums in Finnland wo er neben seiner künstlerischen Projekte mehrere Veranstaltungsorte und zwei jährliche Tanzfestivals kuratierte, etwa ein Dutzend lokale und internationale Co-Produktionen pro Jahr produzierte und betreute und Workshop-Konzepte, Symposien, pädagogische, soziale und andere Vermittlungsprogramme entwickelte. Im 2019 kehrte er zurück nach Berlin, wo er begann sich mit seinem eigenen Lebenswerk auseinanderzusetzen und zum erstes Mal nach 24 Jahren wieder als Tänzer auf der Bühne zu tanzen. 2020-2021 kreierte er seine aller ersten Solostücke in Form eines Trilogies mit den Hauptthemen: Vergangenheit in “Retrospectrum - 5 solos for 5 decades”, Gegenwart in “Antibody” und Zukunft in “Lost and Found”. Die intensive Auseinandersetzung mit seinen eigenen tänzerischen Körper, brachte ihm nach Jahrzehnte sich aus zeitgenössischer Perspektive mit Ballett zu beschäftigen. Seine ersten Ballette seit Jahr 2000 kreierte er in 2022 mit “Attitude” und “Pas de Q”.

Photo: Barbara Dietl