
Drei Tänzer aus dem Nahen Osten mit unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen setzen sich mit den Themen Freiheit und Hoffnung im persönlichen als auch nationalen Kontext auseinander.
Der Abend beginnt mit einer Tanzperformance und geht in ein Picknick über, begleitet von Live-Musik und traditionellem Essen aus dem Nahen Osten, das von den Tänzern frisch zubereitet ist. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam DABKE, einen Folkloretanz des Nahen Ostens zu tanzen und positive Energie durch Atemübungen zu erleben.
Für „The Freedom Picnick" verwandelt sich der Theatersaal in eine experimentelle, soziale Tanzarena und bricht mit dem klassischen Modell von Bühne und Publikum. Nir de Volff, Medhat Adaabal und Mouafak Aldoabl initiieren einen offenen Dialog und Raum des Zuhörens, basierend auf Empathie und Sensibilität.
Lasst uns zusammen tanzen, zusammen atmen und zusammen essen.
Von und mit: Nir de Volff, Medhat Adaabal, Mouafak Aldoabl
Im Rahmen von The Freedom Picnic bitten wir und das künstlerische Team um Geldspenden für die notleidenden Kinder in Gaza. Die Einnahmen werden direkt an diese Unicef-Kampagne weitergeleitet.
„Während wir frei atmen, lachen und unser Essen genießen, leben andere Kinder in einer ganz anderen Realität in Angst, hungrig und auf der Flucht. Heute, während du isst und lachst, denke an sie. Schenke eine Mahlzeit. Sende ein Lächeln. Teile Mitgefühl. Deine kleine Geste kann große Hoffnung bringen.“
Mouafak Aldoabl
„Children should live in hope, the little I can do as an artist, is too detach my self from the currant evil politic and show the children that someone, somewhere, is not only thinking about them, but doing something to give them hope!“
Nir de Volff
Dauer: ca 120 min
Sprache: Englisch, Deutsch, Arabisch