
10 Jahre b12! Seit 2015 eröffnet das Festival, gegründet von Johannes Wieland und Evangelos Poulinas, einen dynamischen Raum für künstlerische Prozesse, mutige Experimente und kreativen Austausch in einer stetig wachsenden Community.
Jährlich in drei Editionen – Frühling, Sommer (main event) und Herbst – findet das b12 Festival im DOCK 11 EDEN***** in Berlin statt und bringt professionelle Tänzer*innen und Performer*innen aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt steht die Förderung, emotionale und physische Risiken einzugehen, sowohl auf als auch jenseits der Bühne.
Die Sommerausgabe bietet jedes Jahr wieder ein vielfältiges Programm aus Workshops, Performances und Events. Rund 80 renommierte Tanzlehrer*innen und 30 Choreograf*innen teilen ihr Wissen und präsentieren ihre Arbeiten. Neben intensiven Workshops und Performance-Projekten gibt es Diskussionsplattformen, Come-Together-Events und kostenlose Jam-Sessions. Eine kuratierte Reihe von Tanzfilmen ergänzt das Festivalprogramm.
Workshops
Unter dem Motto „research or die” versteht das b12 Festival ein dynamisches Labor für kreative Experimente und als Plattform für innovative künstlerische Formate. Hier treffen mutige Ideen auf offene Strukturen: Teilnehmende können Grenzen ausloten, neue Impulse setzen und den zeitgenössischen Tanz sowie die Performancekunst neu definieren.
Das facettenreiche Workshop-Programm umfasst neben dem zeitgenössischen Tanz, filmische und textbasierte Arbeiten, Bewegung, Akrobatik und Theater bis hin zu experimentellen Formaten.
Performances & Events
Das Performance-Programm findet auf der Bühne des DOCK 11 in Prenzlauer Berg und in den Räumlichkeiten des EDEN***** in Pankow statt. Es ist eng mit dem Workshop-Programm verzahnt und verkörpert die zentralen Werte von b12: künstlerischer Austausch, gelebte Community und die Freude am Research!
sungrazers & spin
Ausgewählte Workshop-Leiter*innen Lehrkräfte präsentieren ihre abendfüllenden Stücke und geben direkte Einblicke in ihre individuelle Handschrift sowie in die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes und der Performance Art. „sungrazers“ entfaltet sich in der klassischen Bühnenperspektive, während das Publikum bei „spin“ wie in einer 360-Grad-Arena sitzt. Wir freuen uns auf Arbeiten von Sebastian Zuber, Ida Jolić, Evangelos Poulinas, Lukas Malkowski und weiteren Künstler*innen.
critical mass
Jedes Triple-Bill umfasst 15-minütige Präsentationen. Dieses Format zeigt kurze Stücke oder Auszüge, die von den b12-Lehrer*innen und Choreograf*innen aufgeführt werden, jeweils begleitet von einem offenen Talkformat. Es gibt keine Vorgaben: Ob Probenausschnitt, Improvisation oder eine erste Idee, alles ist möglich.
asteroids
Die Performance-Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen den Lehrenden und den b12-Teilnehmer*innen; 2025 leiten an Sebastian Zuber, Lali Ayguade, Maura Morales, Marion Sparber, Alan Fuentes Guerra, Dor Mamalia, Scott Jennings, Guy Shomroni, Maria Colusi und Antony Hamilton.
spin drift
Dieses Format feiert den künstlerischen Entstehungsprozess selbst. Gezeigt werden Not Ready Pieces von b12-Lehrer*innen und Choreograf*innen; rohe Skizzen und mutige Entwürfe, die noch im Werden sind.
free radicals
Workshop-Teilnehmende reichen ihre eigenen Choreografien ein; diese Performances mit anschließender Diskussionsrunde eröffnen einen Dialog zwischen etablierten und aufstrebenden Stimmen der Szene.
luminous flux
Ein Filmabend in Kooperation mit dem POOL - MOVEMENT ART FILM Festival Berlin. Das Programm ist in zwei Teile gegliedert, mit einer kurzen Pause. Eintritt frei.
Und sonst?
Neben Workshops und Performances steht b12 für ein get together! Alle Tänzer*innen sind herzlich zu den kostenlosen no leader improv sessions eingeladen.
Festivalwebseite: b12.space/summer/welcome
Künstlerische Leitung, Konzeptentwicklung: Evangelos Poulinas & Johannes Wieland
Performance-Betreuung, Betreuung des Work-Study-Programms: Gotaute Kalmatavičiūtė
Medienbetreuung: Chrysanthi Badeka
Social-Media-Management, Kommunikation, Textredaktion: Aliyah Rachel Rainer
Medienkoordination: Swarna Rautiainen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Lilith Borchert
Programm-Entwicklung, Kuratierung: Whitney Cover
Moderation, Kuratierung, Produktion: Cree Barnett Williams
Moderation, Kuratierung: Niv Melamed
Administrative Unterstützung, Recherche: Hendrik Hebben
Outreach-Koordination, Textredaktion: Marion Sparber
Technische Leitung: Aigars Larinovs
Beratung: Sandra Heuchel
Beratung, Seelsorge: Jana Bäskau
Grafik, Webentwicklung: Bastian Arndt
b12 Videografie, Schnitt: Keren Chernizon
b12 Fotografie: Carlos Collado
b12 Fotografie: Manuel Meza
b12 Fotografie, Videoschnitt: Tadas Almantas
Textredaktion: Gundel Volker
Übersetzung: Juliane Steenbeck
Videoschnitt: Bibi Bauer
Videoschnitt: Giacomo Corvaia
Videoschnitt: Chrysanthi Badeka
Das b12 - Festival für zeitgenössischen Tanz und Performancekunst Berlin findet in Koproduktion von DOCK ART statt.
/
Programm DOCK 11 / DOCK ART
Kastanienallee 79, 10435 Berlin
sungrazers: transformers 3
Ida Jolić
15. / 16. Juli 2025, 19 Uhr
asteroids 1
Marion Sparber & Alan Fuentes Guerra / Dor Mamalia / Scott Jennings
18. / 19. / 20. Juli 2025, 19 Uhr
sungrazers: survival kit
Evangelos Poulinas & Flying Elephant
22. / 23. Juli 2025, 19 Uhr
asteroids 2
Sebastian Zuber / Lali Ayguade / Maura Morales
24. / 26. / 27. Juli 2025, 19 Uhr
sungrazers: Microphone Controller
Lukas Malkowski
29. / 30. Juli 2025, 19 Uhr
asteroids 3
Guy Shomroni / Maria Colusi / Antony Hamilton
01 / 02. / 03. August 2025, 19 Uhr