Performance, Theater, Musiktheater, Audiowalk, Ausstellung

ANGEDOCKT

Absolvent*innen des Masterstudiengangs Theaterpädagogik der Udk Berlin präsentieren Ihre Abschlussprojekte

ANGEDOCKT
(c) Ute Schlegel Pinkert

Eintritt frei; der Einlass wird durch die UdK organisiert

Zwölf Studierende aus dem Masterstudiengang Theaterpädagogik der UdK zeigen ihre interdisziplinären Abschlussprojekte: Performances, Rituale, mobile Stücke, Musiktheater, Audio Performance und Ausstellung.

Seit Oktober 2024 werden Projekte mit Spieler*innen unterschiedlicher Communities und Identitäten erprobt. Grundschulkinder erforschen mit Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Aloe Vera zusammen die Figur Gaia und die Zukunft in Zeiten der Klimakrise. In einer immersiven Performance taucht das Publikum ein in Geschichten und Praktiken von Widerstand und der Transformation von Vulnerabilität zu kollektiver Stärke. Eine mobile Performance erprobt Fragen und Versuche für gemeinsamen Mut zur Veränderung. MÜTTER* befragen performativ und biografisch idealisierte und normative Bilder von Mutterschaft. Die Arbeit SHAME ON ist ein Versuch, sich gemeinsam unverschämt zu schämen. Im Dialog mit dem “weißen Blatt” gehen die Darstellenden sorgsam mit dem Kopf durch die Wand und widmen sich, mit verschiedensten Papieren ausgestattet, dem Thema Anfang. Ein anderes transgeneratives Projekt arbeitet in einem Ritual die biografischen Erfahrungen der Covid-Pandemie auf. Dem Verfahren des Loops in der Musik und Kulturgeschichte untersuchen Musiker*innen und Komponist*innen in einer Konzertperformance. Die Audioperformance FLUID erweitert den sozialen Verhandlungsraum und evoziert Absurditäten. An vier Tagen wird im DOCK ART die Verdichtung von Ideen, die Kollaboration zwischen Generationen, Disziplinen und Kulturen gefeiert und das Publikum eingeladen, sich anzudocken.

Abschlussprojekte unter der Leitung von: Vivian Aghamelu & Timeea Tantau, Ömer Bayram, Niklas Brubach, Amelie Herm, Julian Ketterer & Irina Loosli, Camilla Körner, Lou Salvador Lange, Georgia Lautner, Daniel Mark, Paula Veenema
Mentoring: Prof. Dr. Melanie Hinz & Prof. Dr. Ute Schlegel-Pinkert
Produktionsleitung: Jingyun Li
Technische Leitung: Britta Lohmeyer
Assistenz: Johannes Vogel

Sprache: Deutsch und weitere Sprachen
Dauer: 45 – 90 min je Projekt

Produktion MA Studiengang Theaterpädagogik der Fakultät Darstellende Künste der Universität der Künste Berlin.
Gefördert durch die Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben der Universität der Künste Berlin (KKWV). Einzelne Projekte wurden zudem gefördert durch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Darstellende Kunst der UdK Berlin, dem Fachschaftsrat Darstellende Kunst der UdK und Interflugs.