
spin / die sitzplatzanordnung für diese vorstellungsreihe ist wie eine 360 grad arena angeordnet. die stücke wurden von den bei b12 unterrichtenden choreografen*innen und lehrer*innen entworfen.
/
victor rottier: greywax 140
in „greywax 140“ bringen sechs tänzer und ein musiker zwischenmenschliche beziehungen und konflikte durch bewegung, text und klang zum ausdruck, während sie versuchen, einen weg zu finden, mit einer komplexen gegenwart voller widersprüche umzugehen. sie erforschen, wie man mit alltäglichem mist und meinungsverschiedenheiten umgeht und dabei in der realität verankert bleibt. sie erforschen ihre freiheit, während sie sich diese nehmen können. so verschmelzen text und tanz mehr und mehr zu einem wilden und körperlichen tanztheatersturm. gesellschaftliche phänomene wie oberflächlichkeit, heuchelei, hysterie und die unfähigkeit treffen in ehrlichkeit und authentizität aufeinander.
inszenierung/choreografie: victor rottier
tanz: angela demattè, jordan gigout, melissa kieffer, aline perino, niki anjes stalder, victor rottier
musik: martin waespe
kostüme: luisa later
bühnenbild: anan striker
grafik: jimmie balster
lichtdesign: pascal pompe
produktionsleitung: niki anjes stalder
produktionsassistenz: melissa kieffer, victor rottier
victor rottier, geboren in den niederlanden, erhielt seine ausbildung an der artez universität der künste in arnheim, niederlande. victor arbeitet derzeit als freischaffender choreograf, regisseur und lehrer. 2013-2014 arbeitete victor als mitglied des poetic disasters club mit club guy & roni in groningen, niederlande. von 2014-2018 war victor hauptberuflich ensembletänzer am staatstheater kassel und führte stücke von johannes wieland, hofesh shechter, maxime doyle, tom weinberger und helder seabra auf. bis 2022 arbeitete victor als probenleiter und choreografischer assistent an der seite von johannes wieland. mit seinen workshops slam! und callus & analysis tourt er durch zeitgenössische tanzfestivals in europa.
lukas malkowski: microphone controller
hallo leute und die ganze welt, mein name ist mikrofonkontrolleur, und ich bin gekommen, um zu spielen, mit euch, ihr lieben, ich danke euch allen, dass ihr hier seid, ich möchte darüber sprechen, wie, jeder einzelne von uns, jeder einzelne von euch im publikum heute abend hat seine eigene stimme, seinen ausdruck, seine bewegung, seine gefühle, seine bewegungen, seine lieblingslieder, seine aufregung, seine liebe...die dinge sind nur dann wichtig, wenn ihr glaubt, dass sie es wert sind, gesagt oder getan zu werden. es ist wichtig, dass ihr alle hier seid, zuschaut, zuhört, lärm macht, aufgeregt seid, lärm macht, das, das macht mich aufgeregt, das macht mich glauben, dass ich etwas wert bin. zu glauben, dass dies es wert ist, gefeiert zu werden, es wert ist, am leben zu bleiben, für immer, uns durch die ungewissheit zu führen, genau wie unsere helden, prince, bowie, nina, freddie, whitney, leonard, sinead, ich danke euch allen, dass ihr heute abend hier seid. ihr hättet überall auf der welt sein können, aber ihr seid hier. es gibt so viel, was ich sagen möchte, kann ich noch eins spielen?
choreografie, performance: lukas malkowski
dramaturgie: antonia gersch
lichtdesign: christopher malkowski
videographie: drew berry
asl-training: gaitrie persaud
outside eyes: woosang jeon, rocio becerra paraga,
inside eyes: annalise van even, breeanne saxton
musikkomponist: ozzy osbourne und randy rhoads, lukas malkowski, prince and the revolution, alphaville (von der jugendgruppe aufgeführt)
ermöglicht durch die senatsverwaltung für kultur europa berlin tanzpraxis 2022/23 stipendienfonds
lukas malkowski ist ein coda (child of deaf adult), tanzkünstler, choreograph, filmemacher und aquarius, der in berlin lebt. er war 2015 empfänger des kanadischen hnatyshyn foundation developing artist grant für zeitgenössischen tanz. seit seinem bfa in tanzperformance an der toronto metropolitan university hat er mit ceren oran/moving borders, toronto dance theatre, wang ramirez, staatsballett berlin, sasha waltz & guests, kate hilliard, jasmine ellis, diane borsato, adelheid, mocean dance und deaf spectrum gearbeitet. er trat beim ctm festival, babylon berlin, einem kommenden hollywood spielfilm (tba), dem rodeo festival (münchen), dem holland dance festival und dem cervantino festival (mexiko) auf. lukas hat die werke von sidi larbi cherkaoui und maxine doyle im banff centre und springboarddansemontreal aufgeführt. lukas' choreografie ist geprägt von verkörperung, physik und sprachen. er hat ambient-sets, musikvideos und filme für sam slater (joker ost), lbt und luke slater choreografiert. flowmentum, seine bewegungspraxis, ist geprägt von sozialem dialog und physikalischer verkörperung durch sehen und berühren. er unterrichtete in toronto, berlin, münchen, der slowakei und mexiko city. derzeit führt er seinen film takeoff mit jubal battisti auf internationalen filmfestivals auf, tourt mit naishi wang in einem emoji contemporary duet, face to face, und entwickelt soloarbeiten.
/
b 12
festival für zeitgenössischen tanz und performance art berlin, 01. - 28. juli 2024
b12 präsentiert in berlin alljährlich im juli mit einer großen anzahl von workshops, performances und events die bandbreite und vielfalt von zeitgenössischen tanz und performance art.
professionelle tänzer*innen haben die möglichkeit mit einer großen auswahl an inspirierenden lehrer*innen, künstler*innen und choreograph*innen zu tanzen und von ihnen zu lernen. b12 erschafft gemeinschaft und eine leidenschaftliche verbundenheit durch tanz.
das diesjährige festival begrüßt über achtzig lehrer*innen und expert*innen im bereich des tanzes und zeigt in den formaten asteroids, sungrazers und critical mass eine vielzahl von ansätzen: von film zu text, bewegung, akrobatik, theater, experimentellem, unerwartetem bis hin zu futuristischem.
b12 hat es sich zur aufgabe gemacht, unkonventionelle ansätze und künstler*innen, die körperliche und emotionale risiken auf der bühne und im probenprozess eingehen, zu unterstützen. es werden diskussionsplattformen organisiert, um sich auszutauschen und zu vernetzen. neben den angeboten für professionelle performer*innen sind alle tanzbegeisterten herzlich zu den community workshops eingeladen.