
Digitales choreographisches Spiel von Brit Rodemund, Irina Shutova und Warja Rybakova - inspiriert von „Catalogue“ von William Forsythe.
Inspiriert von dem Duett „Catalogue“, dessen erste Edition der Choreograph William Forsythe 2016 für das Dance On Ensemble Berlin und hier für die Tänzer:innen Jil Johnson, Christopher Roman und Brit Rodemund kreierte und dessen zweite Edition er 2018 in den Abend „A Quiet Evening of Dance“ integrierte, kreieren Brit Rodemund und die Game-, bzw. System-Designerinnen Irina Shutova und Warja Rybakova auf der Basis einfacher Grundelemente aus dem Bewegungsmaterial ein Spiel, das jede:n einlädt, sich in Beziehung und in Bewegung zu setzen. Dabei steht die Freude am Spielen und die Freiheit, die in vermeintlich einengenden Systemen und Strukturen zu entdecken ist, im Vordergrund.
Tanz | Entwicklung: Brit Rodemund
Choreographie „Catalogue“: William Forsythe
System Design: Warja Rybakova, Irina Shutova
Produktionsleitung: Kirsten Seeligmüller
Technische Umsetzung | Motion Capture: Christoph Seeligmüller
Produktionsassistenz: Lisa Oettinghaus
Die Arbeit wurde gezeigt:
17.+18. September 2022, im Rahmen von Humandroid Festival im DOCK 11
21. September 2022, bei der Konferenz LevelUp! Arbeiten im digital souveränen Kulturbetrieb
15.-18. Dezember 2022, im Rahmen von OPEN LAB im DOCK 11

Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und unter https://vimeo.com/privacy.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm
NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm tanz:digital des Dachverband Tanz Deutschland.
Eine Produktion von DOCK 11, Koproduziert von DOCK ART




