
DOCKdigital ist ein freies Kollektiv, das seit 2020 transdisziplinär an der Schnittstelle von Tanz, Performance, Game-Design, XR, Sound und KI arbeitet.
Während der Pandemie führte die Flucht nach vorne in den digitalen Raum. Mit Förderungen, u. a. vom Fonds Darstellende Künste, tanz:digital und dem Nationalen Performance Netz, konnte DOCKdigital digitale Projekte umsetzen und technisches Equipment anschaffen. Für das notwendige technische Know-how vermittelte Oliver Proske von Nico and the Navigators wertvolle Kontakte. In gemeinsamen Open Labs und Residenzen erweiterte sich der Kreis von Fachleuten und interessierten Künstler:innen, und ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk entstand: DOCKdigital.
DOCKdigital bietet Künstler:innen Workshops, Zugang zu technischer Ausstattung wie Motion-Capture-Suits sowie Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Das Kollektiv arbeitet spartenübergreifend – auch mit Partnern außerhalb der Kunst, wie etwa JIVE Labs – und ist u. a. vernetzt mit CultureHub NYC, dem Digital Performance Network, Tobias Staab und Herwig Scherabon.
DOCKdigital präsentiert regelmäßig Arbeiten im DOCK 11 sowie im HAU und wurde bereits mehrfach gefördert, u. a. vom Fonds Darstellende Künste, dem Fonds Soziokultur, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie dem Bezirksamt Pankow.