Labor Tanz & Medien

AUTONOMOUS AVATAR

Tobias Staab

AUTONOMOUS AVATAR

Termine: 18. und 19. Juni 2025
Ort: Silo 1, Tanzhaus Basel

Tickets: https://tanzhausbasel.ch/de/produktionen/autonomous-avatar/

/

«Autonomous Avatar» erforscht die Schnittstelle von Mensch und Maschine – Tanz, KI und virtuelle Realitäten.

Das Stück von Tobias Staab ist eine immersive Tanzperformance an der Schnittstelle von Mensch und Maschine, wo die Grenzen zwischen analoger und virtueller Realität verschwimmen.

Auf einer kreisrunden, mit Blumen bedeckten Bühne, nehmen zwei Tänzer:innen ihre ersten Schritte, fallen und erheben sich wieder und kämpfen gegen unsichtbare Kräfte der Schwerkraft. Mit Hilfe von Motion-Capture-Technologie erwachen ihre Bewegungen in Form von computergenerierten Avataren zum Leben, die sich in leuchtenden Projektionen über die Wände der Bühne bewegen. Begleitet wird das Spektakel von einer KI-generierten Klanglandschaft, dabei schwebt die markante Stimme von der bekannten Schauspielerin Sandra Hüller durch den Raum und zieht das Publikum tief in eine hypnotische, fast surreale Welt.

Credits
Regie, Text, Konzept: Tobias Staab
Choreografie: Die Choreografie wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Tobias Staab und den Tänzer:innen Dasniya Sommer und Corey Scott-Gilbert entwickelt.
Performer:innen: Corey Scott-Gilbert & Dasniya Sommer
Stimme: Sandra Hüller
3D-Design: Luis August Krawen
Musik: Beni Brachtel
Bühnenbild & Konzept: Nadja Sofie Eller
Kostümdesign: Annika Lu Hermann
Motion Capturing: Warja Rybakova
Lichtdesign: Matthias Singer
Fulldome-Experte: Tobias Wiethoff

Unterstützt von: DOCKdigitalLab, Planetarium Bochum
Gefördert von: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / NEUSTART KULTUR, Dachverband Tanz Deutschland / tanz:digital

Die Motion Caption Anzüge wurden im Rahmen einer Projektförderung von DOCK 11 durch tanz:digital, ein Förderprogramm des Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen von NEUSTART KULTUR, gefördert und stehen nun auch diesem Projekt zur Verfügung.