
Ort
DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
und Mauerpark
Zeit
Täglich 11-18 Uhr
Kosten
Einzel wochenend-workshop (November oder Februar) 210,-€ Frübbucher 190,- €
4 Tage workshop an Himmelfahrt (29. Mai- 1. Juni) 420,-€ Frübbucher 380,- €
Triologie:(November + Februar +Mai ) : 690,-€ Frübbucher 600,- €
bis jeweils 2 Monate vorher
Anmeldung
Annalisa Maggiani: maggiani@danzaterapia.eu
16.+ 17. November 2024 „Rizome“
15.+ 16. Februar 2025 „Blooming“
29. Mai – 1. Juni 2025 „The fruits of Eden”
Es gibt vergessene Räume in unserer Körpererinnerung, in denen die Zeit stehen geblieben erscheint. Diese Räume werden wir öffnen und lüften.
Die Langsamkeit und die Stille zwischen den Bewegungen ist der Türöffner für neue Möglichkeiten. Im Butoh-Tanz bewegen wir unsere Körper aus starken sich wiederholenden Imaginationen heraus. Diese Imaginationen unterstützten die Intensität unserer Bewegung. Die heilenden Kräfte unserer Nerven und Faszien werden geweckt. Das polyvagale Nervensystem wird im Butoh Tanz aktiviert, so kann der Tanz aus dem Urgrund unseres Seins entstehen und unsere wesenseigenen Ausdrucksformen ans Licht bringen. Im Butoh Tanz lassen wir den Körper aus seinen innersten Schichten heraus, zu uns sprechen.
Daraus entsteht ein Tanz, der das kollektive Unterbewusstsein der „Zuschauenden“ berühren kann.
In diesem Workshop wird jede Person unterstützt die persönliche Ausdrucksstärke ihres eigenen Tanzes zu entwickeln.
Die unterschiedlichen Stile von Annalisa und Henriette verschmelzen sensitiv und eröffnen den Teilnehmenden ein weites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten.
Drei Workshops als Trilogie
Die zusammenhängend oder auch unabhängig voneinander buchbar sind.
Der dritte Teil ist ein Performance-Workshop.
Erster Teil: „Rizome“
In diesem Workshop werden wir die Energie des Herbstes hereinlassen.
Unsere Kraft in unsere Wurzeln ziehen und aus unseren Tiefen heraus den Körper sprechen lassen. Unser weitverzweigtes gemeinsames Wurzelwerk kann sich entwickeln. Wir können diese Verbindungen in unserem Körper wahrnehmen und mit anderen Tanzenden teilen und einen Tanz der Zugehörigkeit entstehen lassen.
Wir werden den kollektiven, pulsierenden Körper kontaktieren, die Erdung, die Verwurzelung, die Verbindung mit der Erde und zwischen den Lebewesen.
„Rizome“ tanzen!
Zweiter Teil: „Blooming“
Tanzend öffnen wir uns dem wiederkehrenden Licht des Februars. Wir nutzen die transformative Kraft des Vorfrühlings, erspüren deren Resonanz im eigenen Körper und tauchen ein in die Metamorphose des Öffnens. Erwecken organische und natürliche Bewegungen um uns zu entfalten. Im Tanz entdecken wir neue Wege, um unsere inneren Blumen, unser authentischstes Wesen, zum Blühen zu bringen.
Dritter Teil: „The fruits of Eden“
Ein Walking Akt über das Verblühen und Verwehen…
(4 Tage an Himmelfahrt mit Abschlussperformance im Mauerpark)
Unsere Imaginationen führen unsere Bewegungen, unsere Körper werden aus unseren inneren Bildern heraus bewegt.
Die Gruppen- Performance entsteht aus unseren unsichtbaren Verbindungen, unserem gemeinsamen Atem, unserer Vorstellungskraft, unseren Körpern.
Henriette Heinrichs:
Henriette unterrichtet Butoh-Tanz seit 1990. Butoh-Tanz studierte sie: 1986 - 87 bei Shanti Oyarzabal, während einer zwei jährige Ausbildung auf der „Etage e.V.“ Schule für Darstellende Künste in Berlin. 1988 - 90 Ausbildung bei Minako Seki und Yumiko Yoshioka . Zeitgleich arbeitete sie als Kostümbildnerin und Tänzerin bei „tatoeba-theatre-dance-grotesque“ der ersten Deutschen Companie. Unter anderen nahm sie Unterricht bei: Anzu Furukawa, Akaji Maro, Carlotta Ikeda, Kazuo Ohno, Yoshito Ohno, Ko Morobushi, Yuko Kaseki, Yukio Waguri, Masaki Iwana und Atsushi Takenouchi.
1990/93 arbeitete sie im freien Bereich bei folgenden Theatergruppen als Choreographin: „College of Hearts“ Berlin „Hagazussa“ Berlin „Antagon Theater“ Frankfurt/M „RAMM Theater“ auf Schloß Bröllin
Butoh-Tanz unterrichtete sie unter anderen an folgenden Institutionen: „Schokofabrik e.V.“ Berlin „Etage - Schule für Darstellende Künste e.V.“ Berlin „Fachbereich: Peace Studies“ an der Universität Innsbruck „Frauen-Landhaus Charlottenberg“ 1995 gründete Henriette als Teil des „Heinrichs-Swoboda-Instituts für Körperorientierte Selbsterfahrung“ das 4 Jahreszeiten Training Berlin und setzt Butoh-Tanz seither auch in therapeutischen Bereichen ein.
Annalisa Maggiani:
Annalisa Maggiani, Butoh Tänzerin, Performerin, Tanz-Bewegungstherapeutin, MA in Art Psychoterapy, Dipl. Philosophin, Psychologin, Master in Authentic Movement(Art Therapy italiana). Sie hat zahlreiche Butoh-Performances-Projekte in Zusammenarbeit mit der Butoh Meisterin Yumiko Yoshioka in Ligurien, Toskana und Berlin aufgeführt. Von 2003-2013 ist sie Veranstalterin und Mitwirkerin des Butoh-Festivals „La Danza di Confine“ in Lerici und Sarzana (La Spezia) .Sie hat u.a. Butoh mit Yumiko Yoshioka, Kazuo Ono, Yoshito Ono,Carlotta Ikeda, Anzu Furukawa, Minako Seki, Atsushi Takenouchi studiert. Mit ihren Solostücken, ist sie zusammen mit Musikern und visuellen Künstlern auf vielen Festivals in Europa aufgetreten.
Mit ihre Gruppe Gest/Azione inszeniert Sie meist im öffentlichen Raum, auf Dorfplätzen, in U-Bahn-Stationen, in Schlössern und Steinbrüchen, wobei Sie immer die Geschichte mit dem Raum in Beziehung setzt. Seit 2023 hat sie mit Yumiko Yoshioka das „Body Liberation“ initiert, wo Butoh Body Resonance trifft Authentic Movement und Tanz mit der Natur. Attualmente vive e lavora a Berlino e in Italia gest-azione.de