Termine:
17.-21.06. sowie 24.- 27.06.2020 DOCK11, Berlin
Das soundance festival berlin 2020 findet dieses Jahr in einer digital adaptierten Version statt!
Das Streaming der Formate und die anschließenden Künstlergespräche sind jeweils zur angegebenen Uhrzeit auf der Festivalwebseite abrufbar:
>> Streaming-Programm auf > www.soundance-festival.de <
———-
Das Festivalprogramm des jeweiligen Tages wird zusätzlich im Rahmen einer begehbaren Ausstellung im DOCK11 art space gezeigt:
Mi 17. – So 21. Juni und Mi 24. – Sa 27. Juni, jeweils 15:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei
Zutritt: max für 10 Personen
Keine Reservierung erforderlich.
Adresse: DOCK 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
Zum Schutz von Besucher*innen und Mitarbeiter*innen haben wir umfassende
Hygiene- und Schutzmaßnahmen entsprechend der geltenden Standards des Landes Berlin für die Ausstellung getroffen.
———-
soundance festival berlin 2020 wird zu einem Echoraum und Spiegel für die momentane Situation.
Innerhalb kürzester Zeit haben die Festival Künstler*innen ihre als Live Aufführung geplanten Stücke für ein Streamingformat umgewandelt. Momentaufnahmen aus dem Bühnen- und dem Stadtraum, aus der eigenen Wohnung heraus, fügen sich zu einem Kaleidoskop aus Tanz und Musik, durchwebt von künstlerischen Begegnungen als Live Zuschaltung – aus Madrid, Istanbul oder Tel Aviv.
Die aktuellen Einschränkungen bringen neue künstlerische Wege, Ideen, Formate und Experimente hervor und einmal mehr wird das Onlineformat zur Reibungsfläche. Nichts ersetzt die körperliche Präsenz im Bühnenraum, nichts die direkte körperliche Erfahrbarkeit tänzerischer und klanglicher Bewegung mit allen Sinnen! Aber: im Editieren der aktuellen Momentaufnahmen entsteht neue Kunst – und ein wacher und forschender Blick auf das Hier und Jetzt künstlerischer Arbeit, mitten in der (Stadt)gesellschaft.
Das soundance festival berlin zeigt, fördert und initiiert Kooperationsprojekte zwischen Tänzerchoreograph*innen und Musiker*innen der Berliner Freien Szene und lädt internationale Gastkünstler*innen ein.
Als jährliche Plattform für Werke aus Zeitgenössischem Tanz, Echtzeitmusik, Improvisation und angrenzenden Stilen, ist soundance Impulsgeber für den Dialog zwischen beiden Sparten, offen für Experimente, analog und elektronisch, und zeigt Werke mehrerer Künstlergenerationen in einem Programm.
In der vierten Ausgabe treffen Viola Klänge auf Street Dance, werden Kleingärten zur Bühne für einen Cellisten und eine Tänzerin, erkundet akustische Haptik Spuren des Gedächtnisses.
Ob Spiegel brennen? Wie die Stille klingt? …. Erfahren wir in der Offenen Plattform!
soundance festival berlin 2020 | Streaming Programm
downloaad >Gesamtprogramm.PDF<
jeweils im Anschluss: Künstlergespräch
Do, 04.06.2020
19:00 Uhr Streaming
soundance skizze
Jasminka Stenz – Tanz, Choreografie | Gábor Hartyáni – Cello/Komposition
Mi, 17.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Offene Plattform I: improvisations
Marie Takahashi – Viola | Yoann Sarrat, Thieng Nguyen – Tanz
20:30 Uhr Streaming
Kudoku
Daniele Ninarello – Tanz, Choreographie
Dan Kinzelman – Tenor Saxophon, Perkussion, Elektronik
Carlotta Scioldo – Dramaturgische Beratung
Codeduomo und Novara Jazz – Produktion
Mit Unterstützung von: CSC Centro per la Scena Contemporanea Bassano del Grappa Fondazione Piemonte dal
Vivo | Lavanderia a Vapore
Residenz: CAOS-Terni (with the support of indisciplinarte and the Associazione Demetra) Fabbrica Europa
Do, 18.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Understanding Dance for Beginners and Intermediates
Susanne Martin – Konzept, Choreografie, Tanz | Gabriele Reuter – Tanz, Co-Kreation | Hui-Chun Lin – Cello,
Co-Kreation
Fr, 19.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Offene Plattform II: Change/Less
Imola Nagy – Tanz, Choreografie | Gábor Hartyáni – Cello, Komposition
20:30 Uhr Streaming
Out of the mine
Paolo Cingolani – Tanz, Stimme | Georgios Kokkinaris – Kontrabass, Stimme
Sa, 20.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Rakonto Kun (Ausschnitte)
Noa Zuk, Ohad Fishof – Choreografie
Ohad Fishof – Musik, Text
Hsin-Yi Hsiang, Ori Kroll, Matan David – Tanz
Dani Fishof – Lichtdesign
Shai Ben-Zvi – Kostüme
as is presenting arts – Tour managements
So, 21.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Offene Plattform: Improvised
Musik: Kriton Beyer – Harmonium, Saxophon
Margarete Huber – Stimme, Elektronik
Meinrad Kneer – Kontrabass
Mattef Kuhlmey – Live Elektronik
Paloma Carrasco López – Cello
Friederike Wendorf – Querflöten
Tanz: Mouafak Aldoabl, Annelie Andre, Cansu Ergin, Hsiao-Ting Lee, Olivia Mitterhuemer, Romy Schwarzer
Mi, 24.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Don’t call me my little swet pony (Ausschnitte) | ce_real mothers (Ausschnitte)
Anna Piotrowska – Tanz, Choreografie | Małgorzata Piotrowska – Tanz | Aleksandra Piotrowska – Musik
20:30 Uhr Streaming
FIVE in Pool – Audiofile
Instant PIG // Stuttgart: Johannes Blattner, Alexandra Mahnke, Oliver Prechtl, Claudia Senoner, Lisa Thomas
Do, 25.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Offene Plattform III: Do mirrors burn?
Whitney Casal, Brittany Davis – Tanz, Choreografie | David Guy – Schlagzeug, Komposition
20:30 Uhr Streaming
Sound of silence
Mari Bø, Maria Ulvestad – Choreografie, Performance | Gaute Barlindhaug – Komposition, Performance
Fr, 26.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Aural Haptics
Audrey Chen (Beam Splitter) – Stimme, Elektronik | Henrik Munkeby Nørstebø (Beam Splitter) – Posaune,
Elektronik | Megumi Eda, Yuko Kaseki – Tanz, Choreografie
Sa, 27.06.2020
19:00 Uhr Streaming
Forgot to remember – Remember to forget
Ruben Reniers – Tanz, Choreografie | Evelyn Saylor – Klang, Komposition
20:30 Uhr Streaming
Spazio Rado – Aukio
Annukka Hirvonen, Roberta Ricci – Tanz, Choreografie | Michael Thieke – Klarinette, Komposition
Das soundance festival berlin 2020 findet dieses Jahr in einer digital adaptierten Version statt!
Termine: 04.06.2020, Floating Thursday; 17. – 27.06.2020 DOCK 11, Berlin
Eintritt frei (Online), Spendentickets verfügbar online
soundance-festival.de
Stand: 24.05.2020, Änderungen vorbehalten
Festival Team:
Jenny Haack – Künstlerische Leitung
Meinrad Kneer – Co-Kuration Offene Plattform
Carla Kienz – Co-Kuration Floating Thursday
Helen Suhr – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katja Karouaschan – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fabian Bleisch – Lichtdesign/Technische Leitung
Asier Solana, Naia Burucoa – Lichtdesign/Lichttechnik
Roy Carroll – Tontechnik
Hayley Glickfeld Bielman – Übersetzung/Textredaktion Englisch
Emilia Oebel – Mitarbeit Inklusion
Andrea Keiz, Yoann Trellu – Videodokumentation
Cristina Marx – Fotodokumentation
soundance festival berlin 2020 ist ein Projekt von b.arts.u – berlin arts united g UG
in Koproduktion mit DOCK ART
soundance festival berlin 2020 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

